Mutismus

Totaler Mutismus

…ist eine nach vollzogenem Spracherwerb erfolgende totale Hemmung der Lautsprache bei erhaltenem Hör- und Sprechvermögen.

(s)elektiver Mutismus

…ist eine nach vollzogenem Spracherwerb erfolgende Hemmung der Lautsprache gegenüber einem bestimmten Personenkreis oder bestimmten Situationen. Die Hör- und Sprechfähigkeit ist erhalten.

Definition nach ICD-10

Der selektive Mutismus ist durch eine deutliche, emotional bedingte Selektivität des Sprechens charakterisiert. Das Kind zeigt seine Sprachkompetenz in einigen Situationen, in anderen definierten Situationen jedoch nicht. Meistens tritt die Störung in der frühen Kindheit auf, Mädchen und Jungen sind gleichermaßen betroffen. Meist ist der Mutismus mit deutlichen Persönlichkeitsbesonderheiten, wie Sozialangst, Rückzug, Empfindsamkeit oder Widerstand verbunden. Typischerweise spricht das Kind zu Hause oder mit engen Freunden, ist jedoch in der Schule und gegenüber Fremden mutistisch. Es können aber auch andere Muster auftreten.

Symptome

Folgende Faktoren sollten mit Ja beantwortet werden, dass man mit einiger Sicherheit von Mutismus sprechen kann:

  • Liegt eine abgeschlossene Sprachentwicklung im Sinne einer kommunikativen Grundfähigkeit vor?
  • Ist das Sprachverständnis altersentsprechend?
  • Lässt sich ein Unterschied im kommunikativen Verhalten feststellen: hier der Schweigende, dort der Redselige?
  • Gibt es eine Voraussagbarkeit dieses unterschiedlichen Kommunikationsverhaltens, d.h. können Sie Situationen nennen, in denen Sie im Voraus wissen, dass geschwiegen wird?

Eine gesicherte Diagnose bedarf jedoch einer umfassenden logopädischen, neurologischen, HNO-ärztlichen und psychiatrischen Untersuchung. Erst wenn andere Möglichkeiten des Schweigens ausgeschlossen sind, kann von einem „echten“ Mutismus gesprochen werden.

Ursachen

Direkte Ursachen sind noch nicht bekannt. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen kommen sowohl psychologische Faktoren (abweichende Problemlösemechanismen, Konditionierungsprozesse und Milieueinflüsse) als auch physiologische Faktoren (Entwicklungsstörungen, psychotische Grunderkrankungen und familiäre Dispositionen) in Frage, die zumeist in einer gegenseitigen psychophysiologischen Ergänzung zur Sprechverweigerung führen. (aus Dr. B. Hartmann – Definition des partiellen und totalen Schweigens)

In Untersuchung von Dr. B. Hartmann wird beschrieben, dass die Betroffenen auffällig oft introvertiertes, sozial zurückgezogenes und kommunikativ gehemmtes Verhalten zeigen, das in der Familienanamnese auch über 3-4 Generationen zurückverfolgt werden kann.

Behandlung / Methode

Weshalb spricht ein Mensch nicht, obwohl er sprechen kann? Die Beschäftigung dieser Fragestellung bildet die grundlegende These der Behandlung und lässt schnell deutlich werden, dass der Mutismus im Schnittpunkt medizinisch-psychiatrischer, psychologischer und sprachheilpädagogischer Sichtweisen und Erklärungsansätze liegt und damit einer interdisziplinären Betreuung bedarf. Die Sprachheilpädagogik und die Logopädie erweisen sich als Bindeglied zwischen den genannten Disziplinen, auch weil das Schweigen oft in Verbindung mit anderen logopädisch relevanten Störungen auftritt, z.B. Aussprache- oder Spracherwerbsstörungen.

Therapie in meiner Praxis

Ich arbeite in Anlehnung an das Therapiekonzept „SYMUT“ nach Dr. Boris Hartmann.
Die systemische Mutismus-Therapie basiert auf einem systemischen Menschenbild. Hierbei steht der Mensch in einer ständigen Wechselbeziehung mit seiner Umwelt. Die sprachliche Therapie findet in 4 Phasen statt:

1. Präverbale Phase
  • Aufbau einer therapeutischen Beziehung
  • Erste Beratung und Elternarbeit
  • Ermittlung von Basiswissen zum Störungsbild
  • evtl. erste primäre Lautäußerungen
2. Lexikalisch-syntaktische Phase
  • Umwandlung und Erweiterung der ersten Laut- oder Geräuschäußerungen in Wörter und Sätze
  • Erstellen eines „therapeutischen Vertrages“ (Bereitschaft und Realisierung des Sprechens außerhalb der Familie)
  • Training der Sozialkompetenz
  • Weitergehende Elternberatung
3. Kommunikativ-sozialinteraktive Phase
  • Weiterentwicklung der sprachlichen Kompetenz zu freien Kommunikationsmustern
  • In-vivo-Training
  • Elternberatung
4. Nachbetreuungsphase
  • Intervallartige Besprechungen und evtl. zusätzliche Hilfestellungen
  • evtl. Wiederaufnahme der Therapie bei Problemen oder speziellen Themen, wie z.B. Berufswahl, Schulabschluss

In enger Zusammenarbeit mit den oben genannten Fachdisziplinen kann u.U. eine begleitende medikamentöse Therapie den Therapieerfolg unterstützen.